Wien
- Reise-Eltern
- 29. Nov. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Apr. 2021
Übernachtung:
1.Haidequerstraße 1-510, 1110 Wien, Österreich
Pilotengasse 12-24, 1220 Wien, Österreich
Unsere Eindrücke: #wien #weihnachtszauber #sauber #wohlhabend #kutschen #steffl #sehenswürdigkeiten #25weihnachtsmärkte #reiseeltern #reisebaby #familytime #elternzeitreise
Wien hat uns verzaubert und uns von unserer Weiterreise abgehalten. Wir fanden es so schön, dass wir gleich mehrere Tage geblieben sind um eine der meistbesuchten Städte Europas kennenzulernen. Wir hatten im Vorfeld schon viel positives gehört und waren neugierig auf diese Stadt die in den letzten zehn Jahren kontinuierlich als lebenswerteste Stadt der Welt gekürt wurde (Mercer-Studie).
Mit dem Wohnmobil Wien zu erkunden ist nicht so leicht. Das Übernachten im Wohnmobil oder im Auto ist in Wien außerhalb eines Campingplatzes verboten. Wir mussten uns Parkplätze etwas außerhalb suchen und unseren Stealth-Modus (Beitrag folgt) anwenden um ein Bußgeld zu vermeiden. Der Parkplatz in der 1.Haidequerstraße ist neben einem Kraftwerk an einer Hauptverkehrsstraße gelegen. Es gibt allerdings noch eine kleinere Straße die parallel dazu verläuft und für die Zufahrt der Parkbuchten gedacht ist. Wir haben uns direkt an die Mauer des Kraftwerks gestellt um dem größten Lärm aus dem Weg zu gehen. Das Abstellen von Fahrzeugen ist hier kostenlos und erlaubt. Das ist auch unschwer zu erkennen, denn überall stehen Autos aus dem Ausland. Ein paar Meter entfernt gibt es eine Bushaltestelle die eine direkte Verbindung zur U-Bahnhaltestelle Gasometer bietet. Von dort aus kommt man wiederum innerhalb von 9 Minuten zum Stephansplatz und der Domkirche St. Stephan.
Unser zweiter Platz in der Pilotengasse war entgegen des Hauptstraßenflairs in der Haidequerstraße sehr ruhig in einem neuen Wohnblock gelegen. Parken ist hier auch kostenlos und erlaubt. Zudem gibt es hier mehr Einkaufsmöglichkeiten und eine Tankstelle mit Toilette in der Nähe. Zu Fuß kommt man von hier aus in 10 Minuten zur U-Bahn Haltestelle Wien Aspernstraße. Bis zum Rathaus sind es von dort aus 20 Minuten. Wir hatten eine längere Strecke aber dafür ruhigere Nächte.
In Wien fühlt man sich einfach wohl. Die gesamte Atmosphäre ist einfach toll und hatte in der Weihnachtszeit sehr viele Weihnachtsmärkte, die wir einfach lieben, zu bieten. Wir haben von den insgesamt fünfundzwanzig Weihnachtsmärkten nur vier gesehen aber waren davon sehr beeindruckt.
Wir haben uns natürlich auch die Domkirche angeschaut, sind weiter zur katholischen Kirche St. Peter bis zum Rathaus gelaufen und haben das Naturhistorische Museum, das kunsthistorische Museum, das Mumok und den Naschmarkt besucht.
Wien gehört absolut zu den Städten die wir erneut besuchen werden!
Kommentare